Forum
![]() |
Öffentliche Foren |
FORUM: Spiele & Computer THEMA: XP An/Abmeldung beschleunigen | |||
AUTOR | BEITRAG | ||
SirLant
RANG LLamah |
#1 - 07.10 10:13 Mein Windows XP braucht ewig bis die Benutzereinstellungen nach der Anmeldung geladen sind und der Desktop da ist und es beginnt die Autostartdienste/anwendungen zu laden.Beim Abmelden könnte es auch etwas schneller sein. Ich habe Gestern sämtliche Optimierungen durchgeführt die man so auf windows-tweaks.info findet, also: -Dienste deaktivieren/manuell starten die nicht benötigt werden -Autostart Programme auf ein Minimun beschränken -Defragmentieren -Auslagerungsdatei löschen und nach dem defragmentieren wieder erstellen -Desktop Heap vergrößert -Prefetch ist eingestellt -Kernel nicht auslagern -I/O-Cache vergrößert -Mausschatten deaktiviert -Designs-Dienst deaktiviert -Auslagerungsdatei beim herunterfahren löschen (soll scheinbar ein schnelleres Starten ermöglichen) -Registry gesäubert Aber es hat einfach nichts genützt, das Laden der Anwendungen ist jetzt zwar schneller, aber die Phase davor, also die zwischen Anmelden und dem erscheinen des Desktops+Laden der Anwendungen ist sehr sehr langsam. Wie kann ich diese Phase beschleunigen? Ich habe mal testweise einen neuen Benutzer angelegt, aber dieser ist auch nicht so schnell, wie es der Fall ist bei einem neu aufgesetzen windows. Also irgendwas bremst die Benutzeranmeldung aus, aber ich wüsste nicht was das Laden der Einstellungen und die Phase danach bis der Desktop richtig da ist so ausbremst. Könnt ihr mir da ein paar Stichworte geben nach denen ich schauen kann? Das Abmelden, also die Phase wo das Fenster da ist mit "Abmelden" geht auch recht lange, selbst wenn ich mich direkt nach der Anmeldung wieder abmelde, dabei sollte es dann eigentlich recht schnell gehen. Die Phase nach dem Abmelden ist jetzt etwas länger als früher da ich die Auslagerungsdatei überschreiben lasse, das ist so auch ok, wenn die Phase vorher nicht so lange brauchen würde. Bei der Abmelden-Phase kann man doch etwas optimieren, da gibts doch so ein Tool à la msconfig mit dem man das Verhalten hier ändern kann, da Windows irgendeinen Vorgang standardmäßig sehr oft wiederholt. Leider habe ich vergessen wie sich das nennt, aber das Tool müsste das sein wo man auch einstellen kann, dass Windows bei einem schweren Fehler nicht automatisch neu startet. Wisst ihr was ich meine? Und gibt es sonst noch Einstellungen die den Abmeldevorgang beschleunigen? Infos am Rande: Ich habe die Systemwiederherstellung aktiviert und das soll auch so bleiben, die abschalten kommt also nicht in Frage. Das System ist in keiner Domäne angemeldet. Dann ist da noch etwas anderes, das Starten von Firefox geht ewig und sämtliche Optimierungen haben daran nichts geändert. Es geht ettliche Sekunden da lädt Firefox gemütlich Daten in den Speicher (aber mit Sekunden Pause dazwischen) und bei so 20MB geht langsam die CPU-Auslastung hoch und dann nach einer Weile baut sich das Fenster auf. Der IE und Opera dagegen sind nach einem Doppelklick schon so gut wie komplett aufgebaut. Das betrifft allerdings nicht nur den FF, sondern alle Anwendungen die wie der FF erstmal Daten schaufeln müssen, also OpenOffice oder Visual Studio laden auch erstmal ne Weile bis die Anwendungen voll aufgebaut sind bzw. überhaupt erstmal was zu sehen ist. Das ist direkt nach einer Neuinstallation deutlich schneller, also etwas scheint auch das Laden von Daten von der Festplatte auszubremsen (kann da AntiVir dran schuld sein?). |
||
Wheeljack
RANG Deckschrubber |
#2 - 07.10 13:10 Hast Du evtl. unterComputerverwaltung -> System -> Lokale Benutzer -> Benutzer in Deinem Profil einen Profilpfad angegeben? In diesem Fall werden bei jedem An- und Abmelden sämtliche Daten zwischen Deinem Profilpfad und C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME abgeglichen was wirklich ne halbe Ewigkeit dauern kann. |
||
SirLant
RANG LLamah |
#3 - 07.10 13:14 Ne das hab ich keinen angegeben, habs eben auch extra nochmal kontrolliert. |
||
Spє¢iєs000Ι אּDääähsinfiziertאּ
RANG Prophet of Clanintern |
#4 - 07.10 19:54 Probier mal BootVis: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13002882.html |
||
ReBoot
RANG Deckschrubber |
#5 - 07.10 19:57 Haddu WinXP Pro? Wenn ja, dann schau dich mal in den Gruppenrichtlinien um. Dort gibts eine Option, mit der dir der Anmeldebildschirm (Abmeldebildschirm auch) anzeigt, was der eigentlich macht und zwar zu welchem Moment. Dann kannst du dir das ganze etwas genauer anschauen.Bzw scheiss auf die Gruppenrichtlinien, hier der Reg-Schlüssel: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies\system] "VerboseStatus"=dword:00000001 |
||
Nutellica|Ich bin nur kurz kacken
RANG Prophet of Clanintern |
#6 - 07.10 21:42 ich empfehle hibernate |
||
SirLant
RANG LLamah |
#7 - 08.10 09:20 Ja ich habe XP prof, ich werde diesen "verbose status" gleich mal testen.@4 Danke, ich werds gleich mal testen @6 Ich benutze oft Hibernate, aber auch Hibernate ist deutlich langsamer als auf einem neuen System. Also irgendwas bremst da deutlich. Edit: Dank dem "verbose status" weiß ich jetzt, dass eine acnotify.dll von Access Connections einen großen Teil der Ab/Anmeldezeit verbraucht. Habe sie mal aus dem Autostart geworfen und darauf hin war die Anmeldephase gleich um vieles kürzer. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Abmeldephase um vieles länger ist wenn diese beim Shutdown ausgeführt wird. Das Tool BootVis lässt sich nicht installieren, da es eine Datei nicht benutzen/finden kann, der Dateiname ist allerdings nur eine lange Zeichenkette aus Großbuchstaben und Zahlen, ich kann damit also nichts anfangen. |
||
ReBoot
RANG Deckschrubber |
#8 - 08.10 10:01 BootVis ist eine Ente. Wird zwar seit Jahren propagandiert, das kann allerdings auch nur die Optimierungen auslösen, die WinXP schon von sich aus macht. |
||
Tigershark
RANG God |
#9 - 08.10 10:40 Naja, BootVis ist von MS und in erster Linie dazu gedacht, den Startvorgang zu protokollieren und recht genaue Statistiken über Startzeiten etc. zu erstellen, und genau das tut es auch recht gut.Kurze Frage am Rande @TI: Hast Du Dir mal 'ne feste IP gegeben oder nutzt Du DHCP? |
||
SirLant
RANG LLamah |
#10 - 08.10 10:51 Ich benutze DHCP |
||
.vu.He×enhammer
RANG Deckschrubber |
#11 - 08.10 20:08 das löschen der auslagerungsdatei beim herunterfahren ist eher ein sicherheitsfeature, welches im zweifelsfall das herunterfahren aufgrund der nötigen schreibvorgägnge verlangsamt. da die auslagerungsdatei aber, egal ob überschrieben oder nicht, erhalten bleibt, nutzt es dir auch beim hochfahren nichts.wenn du es nicht der sicherheit wegen machen möchtest, würd ich darum empfehlen, sie in ruhe zu lassen. einstellen, ob win nach einem schweren fehler automatisch neu startet, kannst du auch mit bordmitteln: eigenschaften von arbeitsplatz -> registerkarte erweitert -> button startup & recovery (oder was immer da auf deutsch steht) -> haken weg bei automatisch neu starten. ein sehr gutes tool für die kontrolle automatisch startender prozesse ist autoruns von sysinternals (jetzt m$, aber immer noch gut), gibts hier: http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/ProcessesAndThreads/Autoruns.mspx |
||
SirLant
RANG LLamah |
#12 - 08.10 21:05 Habs inzwischen auch wieder deaktiviert, ohne der acnotify.dll ist die Ladezeit wieder im Rahmen.Bringt eine feste IP so viel? Ich dachte bei DHCP weist der Router mir die IP zu und Windows muss nicht selber eine erraten (was ja als langsam gilt). |
||
.vu.He×enhammer
RANG Deckschrubber |
#13 - 08.10 21:14 bei dhcp macht dein rechner ne broadcast-anfrage, und der schnellste dhcp-server im lokalen netz gibt ihm eine ip. geht recht flott normalerweise. |
||
Nutellica|Ich bin nur kurz kacken
RANG Prophet of Clanintern |
#14 - 09.10 06:53
je nach dem wieviel arbeitsspeicher du aktuell belegst windows schreibt nicht blanko den kompletten arbeitsspeicher auf die platte sondern wirklich nur das, was belegt ist |
||
SirLant
RANG LLamah |
#15 - 09.10 07:55 Ein normales Starten ist zwar noch langsam im Vergleich zu einem neuen System, aber wie gesagt wieder im Rahmen und Hibernate ist jetzt richtig flott![]() Könnte auch damit zusammenhängen, dass mein Speicherverbrauch deutlich runtergeschraubt wurde durch die ganzen abgeschalteten Hintergrundanwendungen ![]() |
||
Tigershark
RANG God |
#16 - 09.10 17:40 @ feste IP:Bei DHCP muss Windwos halt immer warten, bis der DHCP Server ein Lease verteilt. je nachdem wie schnell der damit ist, kann das den Sart schon deutlich verzögern. Probiers doch einfach mal aus. |
||
*al!ve* - irgendwo zwischen Semester 4 und 7
RANG 0wn3r |
#17 - 09.10 18:47 Sobald die Netzwerkgeräte initialisiert sind, geht der Start weiter. Das Warten auf n DHCP-Lease läuft normalerweise im Hintergrund und ohne den Start zu verzögern. Wär ja noch schöner, wenn im Ernstfall der PC 60 Sekunden stehen würde, nur weil ich keinen DHCP-Server am Netz habe und der PC erst nach einer Minute auf die Idee kommt, dass er wohl auf die Anfrage nach ner IP doch keine Antwort zu erwarten braucht. Das war bei Win9x so, aber nicht mehr bei 2000 und XP.Beispiel: W-Lan. Windows ist je nach Verbindung zum Router hochgefahren, lange bevor die Verbindung besteht und die Frage nach der IP den Router erreicht hat. |
||
Nutellica|Ich bin nur kurz kacken
RANG Prophet of Clanintern |
#18 - 09.10 20:00
er steht nicht direkt, aber einige prozesse, z.B. explorer warten trotzdem darauf - und ohne den können die meisten user nicht arbeiten |
||
vaest´ark // patrick *ich bin hier nicht der depp*
RANG Master of Clanintern |
#19 - 11.10 17:37 hö? das hätt ich bei meinem nb aber schon längst gemerkt. die beiden interfaces (lan/wlan) stehen im systray oft auf "netzwerkadresse beziehen", gerade wenn ich standortwechsel gemacht hab.das hat mich aber noch nie behindert beim arbeiten. die icons blinken, das wars. die prozesse sind alle da, localhost funktioniert einwandfrei. 0 problem. |
||